Mit einer starken Teamleistung präsentierten sich sechs deutsche Nachwuchscrews bei der 470er Junioren-Weltmeisterschaft im spanischen Mar Menor südlich von Alicante. Das beste Gesamtergebnis erzielten Reamonn Theiner und Bente Batzing (Schweriner Segler-Verein) mit einem fünften Platz, knapp vor Laura Pukropski (Fürstenberger Yacht-Club) und Thorben Schlüter (Seglervereinigung 1903 Berlin) auf Rang sechs.
Für besonders großen Jubel sorgte das junge Mixed-Team Amelie Wehrle (Jollensegler Reichenau) und Riccardo Honold (Bodensee-Yacht-Club Überlingen): Mit einem neunten Platz im Gesamtklassement sicherten sie sich in der U21-Wertung die Silbermedaille. Der Junioren-Weltmeistertitel ging an das israelische Team Roy Lavy und Ariel Gal, die zugleich in der U21-Wertung siegten.
„Wir haben damit unser selbst gestecktes Ziel erreicht“, freute sich Riccardo Honold. „Mit zwei Frühstarts haben wir es uns aber selbst schwer gemacht. Ohne die UFDs wären wir vermutlich noch weiter vorne gelandet.“
Die Regatta war geprägt von leichten bis mittleren Winden zwischen neun und elf Knoten – Bedingungen, die dem Team vom Bodensee mit ihrem rund 135 Kilogramm Crewgewicht entgegenkamen. Die erst 18-jährige Amelie Wehrle, die 2026 Abitur macht, und ihr Vorschoter Riccardo, der nach dem Schulabschluss in Stuttgart aktuell jobbt und Praktika absolviert, segelten nur rund eineinhalb Jahre nach ihrem Umstieg in die olympische Mixed-Klasse 470er zu ihrem ersten internationalen Erfolg.
2024 waren sie bereits Deutsche Juniorenmeister im 470er geworden. „Bei der JWM sind wir unser erstes medal race gesegelt“, berichtet Riccardo Honold. „Vor der nun anstehenden Jugend-Europameisterschaft ist es gut, dass wir erste Erfahrungen in diesem Format haben.“
Die Jugend-Europameisterschaft beginnt am 20. Juli im portugiesischen Porto. Dort treten alle sechs deutschen 470er-Juniorenteams erneut an. Sie erwartet mehr Wind und eine atlantiktypische Welle – andere Bedingungen als zuletzt an der spanischen Mittelmeerküste.
Die JEM bildet den Abschluss der intensiven Regattasaison im Frühsommer 2025. Nach der Weltmeisterschaft in Gdynia (Polen) und der Kieler Woche reisten die Teams mit ihren Booten direkt weiter nach Spanien.
Betreut werden die deutschen Nachwuchstalente vom erfahrenen Coach Marek Chocian. Parallel zur 470er-JEM findet in Porto auch die Jugend-EM der vorolympischen 420er-Klasse statt.
Alle Ergebnisse der Junioren-Weltmeisterschaft sind auf der Veranstaltungsseite nachzulesen.