131. Kieler Woche: Drei Medaillen in olympischen Disziplinen

Die deutschen Seglerinnen und Segler haben bei der 131. Kieler Woche gut gepunktet und drei Medaillen in olympischen Disziplinen geholt. Die glänzenden Erfolge waren bereits in der ersten Halbzeit gelungen. Am Finaltag der weltgrößten neuntägigen Segelwoche konnten sich die 470er-Mixed-Crews vom German Sailing Team noch einmal verbessern, kamen aber nicht aufs Podium. Im Nachwuchsbereich sorgten junge Athleten mit ihren Sonntagssiegen für Furore.

Theresa Löffler und Christopher Hoerr waren das beste deutsche 470er-Mixed Team bei der Kieler Woche 2025. © Sascha Klahn/ Kieler Woche

Theresa Löffler und Christopher Hoerr waren im Kieler-Woche-Finale die beste deutsche Crew im 470er-Mixed. Die Steuerfrau vom Deutschen Touring Yacht-Club und ihr Vorschoter vom Segelclub Breitbrunn Chiemsee gingen ihr Medaillenrennen in schönsten Bedingungen und teilweise druckvollen Winden zwischen 14 und 20 Knoten angriffslustig an. Ihr verdienter Lohn: Rang drei.

Mit diesem Finalergebnis rückten sie noch auf Kieler-Woche-Platz fünf vor. „Natürlich will man beim Heimspiel am liebsten eine Medaille gewinnen, aber unsere Woche war etwas durchwachsen. Wir hatten gute und weniger gute Tage. Am Ende haben wir uns gefreut, dass wir im Finale noch ein paar Plätze gutmachen konnten“, zog Theresa Löffler am letzten Sonntag der Kieler Woche im Olympiazentrum Kiel-Schilksee Bilanz.

Als zweites deutsches Team hatten sich Malte Winkel und Paula Schütze (Schweriner Yacht-Club/Norddeutscher Regatta Verein) mit Platz zehn für das 470er-Mixed-Finale qualifiziert. Sie konnten sich trotz Materialbruch (Cunningham-Softschäkelbruch) und blockiertem Spifall beim Bergen mit Rang vier im Medaillenrennen noch auf Platz neun der Kieler-Woche-Wertung verbessern.

Malte Winkel und Paulina Schütze segeln erst seit dieser Saison zusammen 470er. © Sascha Klahn/ Kieler Woche

Die Bilanz der deutschen Sportlerinnen und Sportler bei der Kieler Woche kann sich sehen lassen: Neben dem Sieg des Kielers Fabian Wolf (Norddeutscher Regatta Verein) im olympischen iQFOiL-Windsurfen holten die Skiff-Crews Sophie Steinlein/Catherine Bartelheimer (Norddeutscher Regatta Verein) sowie Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger (Bayerischer Yacht-Club) zweimal Silber für das German Sailing Team. Dazu erkämpften die Nationalseglerinnen und -segler sieben weitere Top-Ten-Platzierungen in den olympischen Disziplinen, darunter drei vierte Plätze.

Für goldene Momente sorgte am Kieler-Woche-Finaltag der DSV-Nachwuchs. Levian Büscher (Düsseldorfer Yacht-Club), U17-Bronzemedaillengewinner bei der Europameisterschaft der ILCA 6, setzte sich gegen 119 Konkurrenten durch und gewann die offen ausgetragene ILCA-6-Serie. Der Sechzehnjährige zieht im Sommer ins Sportinternat in Kiel und zählt zu den Nachwuchstalenten des German Sailing Teams.

Im 420er siegten mit Moritz Borowiak und Noel Jonas Theiner (Schweriner Segler-Verein) zwei Segler aus Mecklenburg-Vorpommern, die bereits die YES für sich entscheiden konnten. Die Schweriner ließen 39 weitere Duos hinter sich und jubelten über Kieler-Woche-Gold in der olympischen Nachwuchsklasse. Auf den zweiten Rang kamen Jacob Cross und Finn Weigt vom Segelclub Rheingau.

Zu allen Ergebnissen der 131. Kieler Woche geht es auf Manage2Sail. Die Ergebnisse der iQFOiL Games zur Kieler Woche sind auf dieser Seite.