Die Weichen des German Sailing Teams für einen erfolgreichen Start in die Saison 2025 sind gestellt. Mit Sibylle Merk wurde eine neue kommissarische Vizepräsidentin für den Bereich Olympisches Segeln und Nachwuchs-Leistungssport ernannt, Sportdirektorin Nadine Stegenwalner und Chefcoach Dom Tidey bilden in Kiel das hauptamtliche Leitungsduo für die Förderung der besten deutschen Seglerinnen und Segler in… Weiterlesen
Kategorie: Leistungssport
Interview mit Dom Tidey, Cheftrainer German Sailing Team
Seit November ist Dom Tidey Cheftrainer des German Sailing Teams. Im Interview erklärt der Brite seine Leidenschaft für den Wassersport und seine Arbeit für die deutschen Athletinnen und Athleten.… Weiterlesen
Dom Tidey ist neuer Cheftrainer des German Sailing Teams
Ab sofort unterstützt Dom Tidey das German Sailing Team als Cheftrainer. In dieser Position ist er für alle sportfachlichen Belange und somit für die Kaderathletinnen und -athleten und Trainer verantwortlich. Der 48 Jahre alte Brite kennt das German Sailing Team bereits gut. Seit Oktober 2021 ist er als Bundestrainer iQFOiL Männer mit an Bord und… Weiterlesen
Jan Vöster wird Dritter bei der Formula Kite Youth EM
Vor Sardinien fuhr Jan Vöster mit seinem Kite aufs Podium und belegte den dritten Platz bei der Junioren-Europameisterschaft. An der EM nahmen 39 Kite-Surfer aus 14 Nationen teil. „Die EM hat richtig Spaß gemacht. Das Feld war relativ klein, so dass wir nur in einer Gruppe gestartet sind. Das ist beim Kite Foilen eher ungewöhnlich“,… Weiterlesen
Die nächste Generation
Der Verein Wind und Welle an der Eckernförder Bucht war dieses Jahr Ausrichter des sportlichen Highlights der olympischen 49er- und 49erFX-Klasse und lud zur Internationalen Deutschen Meisterschaft. Aufgrund zu geringer Meldezahlen wurde jedoch keine IDM ausgetragen, sondern eine Bestenermittlung, für die vor allem die jugendlichen Nachwuchsteams meldeten. Das hohe Leistungsniveau der jungen deutschen Seglerinnen und… Weiterlesen
Moritz Klingenberg neuer Bundesstützpunkttrainer in Kiel
Sein Herz schlägt schon immer für das Segeln – jetzt gibt der erfolgreiche 470er-Segler Moritz Klingenberg seine Erfahrung und Leidenschaft weiter an den Segel-Nachwuchs in Kiel: Seit Anfang Juni ist der 32jährige Bundesstützpunkttrainer. Dort trainiert er nicht nur die die ILCA 6-Juniorinnen, sondern parallel auch die jungen Seglerinnen und Segler am Sportinternat des Olympiastützpunktes Hamburg-Schleswig-Holstein.… Weiterlesen
Mit EM-Platz vier nur knapp am Nationenticket vorbei: Flaute stoppt Bergmann/Wille nach „goldenem Sonntag“
So brutal kann Segelsport sein: Bei der Europameisterschaft für die Disziplinen 49er, 49erFX und Nacra 17 hatten die erst 22 Jahre alten Skiffseglerinnen Marla Bergmann und Hanna Wille nach wechselhaftem Auftakt mit drei Rennsiegen in Folge sogar international für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit ihrem „goldenen Sonntag“ hatte sich die junge Crew vom Mühlenberger Segel-Club am Vorschlusstag… Weiterlesen
Sophia Meyer holt Silber bei den iQFOiL Youth & Junior World Championships
Einen spannenden letzten Tag hatten die iQFOiL Youth & Junior World Championships in Cadiz, an dem die jeweils zehn besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bestes gegeben haben, um ganz an die Spitze zu kommen. Sophia Meyer aus der Jugend-Nationalmannschaft des German Sailing Teams holt am Ende den Vize-Weltmeistertitel U19. Für Spannung bei der Weltmeisterschaft in… Weiterlesen
Ole Schweckendiek als „Sporthilfe Juniorsportler 2023“ nominiert
Die Sporthilfe sucht den oder die „Sporthilfe Juniorsportler*in 2023“. In einer öffentlichen Online-Wahl können Sportbegeisterte bis Samstag, den 21. Oktober um 12 Uhr für eine*n von fünf der besten deutschen Nachwuchsathlet*innen abstimmen – darunter auch Ole Schweckendiek aus dem Nachwuchskader des German Sailing Teams. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr… Weiterlesen
Wir sind Sporthilfe!
Eine aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage der Sporthilfe bestätigt: Top-Sportlerinnen und -Sportler sind herausragende Beispiele für Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Gleichberechtigung. Mehr als drei Viertel (78%) der in Deutschland lebenden Menschen interessiert sich für Sport (aktiv wie passiv) und ist der Meinung (73%), dass dieser mit Werten wie Leistung, Fairplay, Miteinander und Vielfalt die Gesellschaft positiv inspirieren… Weiterlesen