Lucas und Moritz Hamm werden Europameister im 29er

Lucas und Moritz Hamm aus der Jugend-Nationalmannschaft des German Sailing Teams haben auf dem Gardasee den Europameistertitel in der 29er-Klasse gewonnen. Die Zwillingsbrüder vom Chiemsee Yacht-Club (CYC) setzten sich gegen rund 250 internationale Konkurrentinnen und Konkurrenten aus über 30 Ländern durch.

Zwei Segler mit einem gelben Trikot jubeln vor einem Boot mir durchsichtigen Foliensegeln:
Die Zwillinge Moritz (links) und Lucas Hamm wurden auf dem Gardasee Europameister im 29er.

Für die 17-jährigen Zwillinge ist es der erste internationale Titel ihrer gemeinsamen Segelkarriere, die im Alter von sechs Jahren im Optimisten auf dem Chiemsee begann. „Wir haben versucht, unser Rennen zu segeln und unser Bestes zu geben – keine unnötigen Risiken, volle Konzentration auf uns“, erklärten die Brüder glücklich nach der letzten Wettfahrt.

Hinter den rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lag eine herausfordernde Europameisterschaft, bei der sich der Gardasee phasenweise mit kräftiger Ora von seiner besten Seite zeigte, aber auch durch Sturm, Starkregen und Gewitter für Startverschiebungen sorgte.

Lucas und Moritz Hamm siegten mit elf Punkten Vorsprung vor den französischen Seglern Nolann Huet Des Aunay und Titouan Gresset. Den dritten Platz belegten Ikke Huber und Liam Berger aus der Schweiz. Bestes deutsches Team hinter den Zwillingen waren Tizian und Julian Lembeck vom Segelclub Inning am Ammersee auf Rang neun. Dritte in der U17-Wertung männlich wurden Lukas Wagner und Valentin Ziegler (beide (Deutscher Touring Yacht-Club).

Mit dem Titelgewinn verabschieden sich Lucas und Moritz Hamm nun aus der vorolympischen 29er-Klasse. „Das war unsere letzte 29er-Regatta. Wir sind angereist, weil wir gerne bei der EM noch einmal mit all unseren 29er-Freunden dabei sein wollten“, sagte Steuermann Lucas Hamm. „Seit September 2024 trainieren wir im 49er-FX und haben bereits drei Regatten gesegelt – bei der Kieler Woche im Juni wurden wir Zehnte.“

Direkt im Anschluss an die Europameisterschaft reist das Teams in polnische Gdynia zu den Sailing Days, in deren Rahmen die polnischen Meisterschaften im 49er FX stattfinden. Im Anschluss daran nehmen sie an der 49er-FX Junioren-Weltmeisterschaft im dänischen Rungstedt teil. Zum Ende der Saison 2025 peilen die Zwillinge den Umstieg in den olympischen 49er an.

Das Team wird von Marc Harms, DSV-Bundesstützpunkttrainer Nachwuchs in Friedrichshafen am Bodensee, betreut. „An den beiden begeistert mich vor allem ihre hohe intrinsische Motivation, der gemeinsame starke Wille, sich immer weiter zu verbessern“, sagte er. „Wenn sie nach den Wettfahrten zu mir ans Motorboot kommen, haben sie schon selbst analysiert, wo die Verbesserungspotenziale liegen. Dazu verbindet beide die große Lust auf Segeln, Training, Sport und Bootsarbeit.“

Die Ergebnisse der 29er-Europameisterschaft in Riva del Garda/Italien sind auf dieser Seite zusammengefasst.