Medaillenregen für deutsche 49er- und 49erFX-Teams bei der Junioren-Weltmeisterschaft

Die Junioren-Weltmeisterschaft der 49er und 49erFX im dänischen Rungstedt/Kopenhagen wurde zu einem eindrucksvollen Erfolg für das German Sailing Team. Mit insgesamt vier Titeln und einer weiteren Medaille zeigten die deutschen Nachwuchsseglerinnen und -segler eine sehr gute Leistung.

Zwei Segler mit schwarzer Bekleidung auf einer olympischen Skiffjolle vom Typ 49er
U23-Weltmeister im 49er 2025: Kjell Haschen und Iven Fromm aus dem Nachwuchskader des German Sailing Team. © Sailing.Pics/Mogens Hansen – Royal Danish Yachtclub

Zwei Weltmeistertitel, zwei Weltmeistertitel in der U21-Wertung und eine Bronzemedaille in der U21-Wertung:  Die Bilanz der deutschen Athletinnen und Athleten bei der Junioren-Weltmeisterschaft der olympischen Skiffjolle kann sich sehen lassen.

Im 49erFX segelten Katharina Schwachhofer (Württembergischer Yacht-Club, Segelkameradschaft Leopoldshafen) und Elena Stolze (WYC) aus dem Perspektivkader des German Sailing Team zum ersten gemeinsamen Titel bei einem internationalen Top-Event.

Sechs Sportlerinnen jubeln auf einem Podium, die beiden in der Mitte haben die deutsche Fahne zwischen sich und halten Trophäen in den Händen
Elena Stolze und Katharina Schwachhofer jubeln über ihren gemeinsamen U23-Weltmeistertitel im 49er FX. Zweite wurde Chloé Revil aus Frankreich mit ihrer deutschen Vorschoterin Felizia Fiebig aus dem GST Nachwuchskader, auf den dritten Rang kamen Erin McIlwaine und
Ellen Barbour aus Irland. © Sailing.Pics/Mogens Hansen – Royal Danish Yachtclub

Mit den Nachwuchskaderseglerinnen Anna Barth und Emma Kohlhoff (beide Kieler Yacht-Club) auf Platz vier sowie Sophie Schneider und Victoria Egger-Buck (Württembergischer Yacht-Club) aus der Jugendnationalmannschaft des DSV auf Platz sechs schafften es zwei weitere deutsche Teams in die Top Ten.

Sophie Schneider (18) und ihre wenige Monate jüngere Vorschoterin Victoria Egger-Buck wurden damit zugleich U21-Weltmeisterinnen in der 49erFX-Klasse. Auch in der offenen Wertung der 49erFX konnte sich ein deutsches Team durchsetzen: Die siebzehnjährigen Zwillingsbrüder Lucas und Moritz Hamm (Chiemsee Yacht-Club), die erst vor knapp einem Monat Europameister im 29er wurden, holten sich den U21-Weltmeistertitel.

Zwei Frauen mit schwarzen T-Shirts und einer Deutschlandflagge in der Hand
Die 49erFX-Seglerinnen Sophie Schneider und Victoria Eggert-Buck wurden in Rungstedt bei Kopenhagen Weltmeisterinnen in der U21-Wertung. © Sailing.Pics/Mogens Hansen – Royal Danish Yachtclub

Im 49er ging der Weltmeistertitel an Kjell Haschen (Lübecker Yacht-Club, Kieler Yacht-Club) und Iven Fromm (KYC) aus dem Nachwuchskader des German Sailing Team. Mit Jesper Bahr (Lübecker Segler-Verein) und Finn Kaufhold (Wind und Welle) auf Platz acht sowie Moritz Dorau und Riko Rockenbauch (Württembergischer Yacht-Club) auf Platz neun belegten zwei weitere deutsche Teams Top-Ten-Plätze.

Ein Podium mit erfolgreichen Seglern, in der Mitte steht das deutsche Team mit einer deutschen Flagge
Kjell Haschen und Iven Fromm wurden bei der Junioren-Weltmeisterschaft der 49er Weltmeister, auf dem zweiten Rang folgten Robbert Huisman und Jorn Swart aus den Niederlanden vor den Drittplatzierten Lorenzo Pezzilli und Tobia Torroni aus Italien. © Sailing.Pics/Mogens Hansen – Royal Danish Yachtclub

Den Erfolg rundeten Simon Heindl und Conrad Jacobs (Kieler Yacht-Club) aus dem Perspektivkader mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der U21-Wertung ab.

„Ich bin begeistert von der herausragenden Leistung unserer Teams bei den U23-Weltmeisterschaften – fünf Medaillen, darunter beide Titel sind eine großartige Leistung“, sagt DSV-Cheftrainer Dom Tidey. „Dieser Erfolg setzt die bemerkenswerte Medaillenserie des deutschen Segelsports in dieser Saison fort. Angesichts der vielen talentierten jungen Nachwuchsseglerinnen und -segler bin ich wirklich gespannt auf die Zukunft.“

Die Ergebnisse der Junioren-Weltmeisterschaft der 49er und 49erFX sind auf dieser Seite zusammengefasst, Fotos von der Junioren-Weltmeisterschaft sind auf dieser Seite.