Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze sind Junioren-Europameisterinnen im 49erFX

Zweiter großer Titel für Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze aus dem Perspektivkader des German Sailing Teams: Nach ihrem Sieg bei der Juniorenweltmeisterschaft im August 2025 segelten die 22-jährigen Sportlerinnen vom Württembergischen Yacht-Club vor Sferracavallo (Palermo) zum Junioren-Europameistertitel in der olympischen Skiffklasse.

Zwei Seglerinnen auf einer Skiffjolle vom Typ 49erFX
Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze krönten ihre letztes Juniorenevent mit dem EM-Titel © Felix Diemer/DSV

„Wir sind als Favoritinnen in die Regatta gegangen und konnten mental wie sportlich unser ganzes Potenzial entfalten und am Ende den Sieg einfahren. Das macht uns sehr stolz und glücklich“, sagt Steuerfrau Katharina Schwachhofer, die für den WYC und ihren Heimatverein, die Segelkameradschaft Leopoldshafen, startet. „Der Doppeltitel ist für uns ein wunderbarer Abschluss unserer Zeit in der Juniorenwertung. Wir freuen uns riesig darüber – zugleich ist diese zweite Medaille für uns die Bestätigung, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind.“

Die Europameisterschaft passt zeitlich in die Wintertrainingspläne des „Southside Sailing Teams“. Die beiden Seglerinnen vom Bodensee werden wie einige andere Duos des German Sailing Teams in den Wintermonaten auf Sizilien trainieren. Das Mittelmeerrevier präsentierte sich zur Junioren EM mit sehr wechselhaften Bedingungen:

„Von den Wetter- und Windbedingungen war eigentlich alles dabei – wir hatten Leichtwind und keine Welle bis zum perfekten Wind wie vom Designer mit Kabbelwelle, aber auch einen Tag mit sehr viel Überdruck. Es hat großen Spaß gemacht, sich immer wieder auf die neuen Windbedingungen einzustellen“, berichtet Vorschoterin Elena Stoltze. „Nun wollen wir uns in der Weltspitze etablieren und den Sprung nach vorn im Seniorenfeld schaffen.“

Insgesamt nahmen 19 Teams im 49erFX an der Junioren-EM teil. Silber ging an Ewa Lewandowska und Anna Zwara aus Polen, Bronze sicherten sich ihre Landsfrauen Klara Sobczak und Magdalena Skórnóg. Als zweites deutsches Team nahmen Esther Rodenhausen und Luisa Becker (Mühlenberger Segel-Club/Norddeutscher Regatta Verein) teil und belegten Rang acht.

Bei der parallel ausgetragenen Junioren-Europameisterschaft der 49er belegten die Zwillinge Lucas und Moritz Hamm (Chiemsee Yacht-Club) aus der Jugendnationalmannschaft des German Sailing Teams den vierten Platz. Für die Brüder war es das erste internationale Event im olympischen 49er. Mit ihrem starken Einstand bei der Junioren EM vor Sizilien beendeten sie ein äußerst erfolgreiches Jahr: Nachdem sie auf dem Gardasee die 29er-Europameisterschaft gewonnen hatten, stiegen sie in den 49erFX um und sicherten sich den Junioren-Weltmeistertitel in der U21-Wertung. Es folgte ein zweiter Platz in der Gesamtwertung bei den German Open im 49erFX.

Der Junioren-Europameistertitel im 49er ging an das irische Team Ben O’Shaughnessy/Ethan Spain vor den italienischen Crews Lorenzo Pezzilli/Tobia Torroni auf Rang zwei und Alex Demurtas/Giovanni Sant auf Rang drei.

Bei den gleichzeitig ausgetragenen Nacra-17-Junioren-Europameisterschaften war kein deutsches Team am Start.

Alle Ergebnisse der Junioren-Europameisterschaft im 49er und 49erFX sind auf dieser Seite veröffentlicht.