Vor Warnemünde segelte Philipp Buhl (Norddeutscher Regatta Verein, Segelclub Alpsee Immenstadt) zum sechsten Internationalen Deutschen Meistertitel in der olympischen ILCA-7-Klasse. Der Titel der ILCA 6 Männer ging an Levian Büscher aus der Jugendnationalmannschaft des German Sailing Team, der damit nach dem Titel bei der IDJM seinen zweiten Meistertitel der Saison holte. Bei den Frauen siegte Olympiateilnehmerin Julia Büsselberg (Verein Seglerhaus am Wannsee) mit elf Punkten Vorsprung vor Vizemeisterin Pia Conradi (Duisburger Yacht-Club) aus dem Nachwuchskader des German Sailing Team.

Die Bedingungen auf dem beliebten Regattarevier vor Warnemünde boten am vergangenen langen Oktoberwochenende das gesamte Wetterspektrum. War es zu Beginn eher schwachwindig, frischte der Wind von Tag zu Tag mehr auf. „Am Samstag hat uns der Veranstalter aufgrund einer Unwetterwarnung nicht aufs Wasser gelassen“, berichtet Philipp Buhl. „Wir hatten schon befürchtet, dass wir am Sonntag alle abbauen und nach nur fünf Wettfahrten nach Hause fahren müssen. Aber dann waren bei kräftigem Südwestwind und schöner Welle noch einmal gute Wettfahrten möglich.“
Der dreimalige Olympiateilnehmer Philipp Buhl lieferte sich über die gesamte Meisterschaft ein spannendes Duell mit dem neuen Vizemeister Justin Barth (Berliner Yacht-Club). Im letzten Rennen musste Buhl mindestens Zweiter werden und zudem vier Plätze vor Justin Barth liegen, um sich den Meistertitel zu sichern. Während Philipp Buhl als Erster die Ziellinie überquerte, fuhr Justin Barth mit einem zehnten Platz das schlechteste Ergebnis seiner Serie ein; er konnte die Punkte anschließend streichen. In der Abschlusstabelle siegte Philipp Buhl (35) mit nur einem Punkt Vorsprung vor seinem 24-jährigen Konkurrenten. „Justin ist ganz stark gesegelt und hat die ersten fünf Wettfahrten klar dominiert“, zollte Philipp Buhl seinem Konkurrenten Respekt.

Auf Rang drei kam Julian Hoffmann (Verein Seglerhaus am Wannsee, Segelclub Alpsee Immenstadt) aus dem Perspektivkader des German Sailing Teams, gefolgt von Ole Schweckendiek (Kieler Yacht-Club) aus dem Nachwuchskader auf Platz vier.
In der Männerwertung im ILCA 6 konnte der erst 16-jährige Levian Büscher (Düsseldorfer Yachtclub) an seine Erfolge der vergangenen Monate anknüpfen und sicherte sich mit nur neun Punkten nach sieben Wettfahrten ungefährdet den Meistertitel. Auf Rang zwei folgte der unter dänischer Flagge für den Norddeutschen Regatta Verein startende John Frederik Wolff, vor Lars Dittel aus der Schweiz auf Rang drei. Levian Büscher blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück: „Nach mehreren Trainings im Winter in Vilamoura konnte ich mein Ziel, eine Medaille bei den Youth Europeans zu holen, verwirklichen. Mein Ziel war es, mich erneut für die Youth Worlds zu qualifizieren“, sagt Levian Büscher. „Die IDM in Warnemünde war die letzte der beiden Qualiregatten für die Youth Worlds, ich freue mich über mein gutes Ergebnis auf meinem Lieblingsrevier.“

Im Feld der 35 Starterinnen der ILCA 6 Frauen setzte sich Julia Büsselberg mit vier ersten Plätzen in den Auftaktrennen direkt an die Spitze und verteidigte diese Position erfolgreich bis zum Ende der Meisterschaft.
Nach ihrer Premiere bei den Olympischen Spielen 2024 fokussierte sich die Berlinerin verstärkt auf ihr Mathematikstudium. In den letzten Monaten gelang es ihr, parallel zu ihrem Studium zu trainieren und an ausgewählten Regatten teilzunehmen. „Ich bin dieses Jahr zwei Weltcups, die WM in China und den Seglerhauspreis meines Heimatvereins auf dem Wannsee gesegelt“, berichtet sie. „Ende Oktober werde ich noch bei der italienischen Meisterschaft vor Sizilien an den Start gehen.“

Nach Vizemeisterin Pia Conradi kam Amelie Elstner vom Segel- und Motorboot-Club Überlingen auf den dritten Rang bei den ILCA 6 Frauen.
Alle Ergebnisse sind auf Manage2Sail zusammengefasst.