Der Schaumburg-Lippische Segler-Verein (SLSV) in Steinhude war in diesem Jahr Ausrichter der Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der olympischen 470er-Klasse sowie der Jugendklasse 420er. Die Seglerinnen und Segler des German Sailing Teams waren dabei sehr erfolgreich und standen in beiden Klassen auf dem Treppchen.

Strahlende Sieger im 470er wurden nach sieben Wettfahrten und drei ersten Plätzen Malte Winkel (Norddeutscher Regatta Verein/Schweriner Yacht-Club) und Paula Schütze (NRV). Auf Rang zwei segelten das schwedische Geschwisterpaar Hedvig und Hugo Liljegren. Punktgleich, jedoch mit einer schlechteren Einzelplatzierung, belegten Laura Pukropski (Fürstenberger Yachtclub) und Thorben Schlüter (Seglervereinigung 1903 Berlin) aus dem Perspektivkader des German Sailing Team den dritten Platz.

Die Titel in den Wertungen 470er-Mixed und Mixed-Junioren konnten nicht vergeben werden, da in beiden Startgruppen weniger als 25 Meldungen vorlagen.
Die 470er starteten erst am 2. Oktober in ihre Wettfahrten, sodass aufgrund des stürmischen Wetters am Samstag nur sieben Rennen ausgetragen werden konnten. Anders verlief die Meisterschaft bei den 420ern: Die 80 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet begannen bereits am Mittwoch, dem 1. Oktober, und konnten bis Freitagabend zehn Wettfahrten absolvieren.
Die Serie begann bei wenig, aber konstantem Wind, der sich im Verlauf der Tage stetig steigerte. So waren die Allrounderqualitäten der Teams besonders gefragt. Am zweiten Wettfahrttag verbrachten die Seglerinnen und Segler rund zehn Stunden auf dem Wasser, bevor nach sechs Wettfahrten die Einteilung in Gold- und Silberflotte erfolgte. In diesen Gruppen wurde am Freitag weitergesegelt. Das Orkantief „Detlef“ und ein drohendes Gewitter über dem Steinhuder Meer machten am Samstag jedoch keine weiteren Starts mehr möglich. Kurz vor 14 Uhr wurde das Flaggensignal AP über A gesetzt – die Ergebnisse vom Vortag galten damit als Endwertung.
Nachdem sie bereits den Schweriner Sparkassen-Cup – die erste von drei Ausscheidungsregatten für die EM und WM 2026 – gewonnen hatten, knüpften Vincenzo Reuter (Bayerischer Yacht-Club/Münchener Yacht-Club) und Chiara Albani (BYC) auf dem Steinhuder Meer nahtlos an ihren Erfolg an. Mit 24 Punkten aus zehn Wettfahrten sicherten sie sich den Titel und brachten ausschließlich Top-Five-Ergebnisse in die Wertung ein. Nur zwei Punkte dahinter folgten Carl Wolf (Segel-Club Fraternitas 1891/Verein Seglerhaus am Wannsee) und Karl Lander (VSaW/Pro Sport Berlin).
Den Bronzerang belegten mit 58 Punkten Edda Sperling (Schweriner Yacht-Club) und Janne Marlen Schirmer (Schweriner Segler-Verein von 1894) aus der Jugend-Nationalmannschaft.

In der U17-Wertung siegten Clara Sigge (Essener Turn- und Fechtverein) und Paul Schmitz (Düsseldorfer Yacht-Club) , ebenfalls aus der Jugend-Nationalmannschaft, vor Theda-Marieke Bruhns und Onno Pörksen (Mühlenberger Segel-Club). Den dritten Platz belegten Benjamin Häufele und Carlo Albani (BYC), ebenfalls aus dem Nachwuchskader 2 des German Sailing Team.
In der U19-Wertung gewannen Carl Wolf und Karl Lander vor Edda Sperling/Janne Marlen Schirmer und Clara Sigge mit Vorschoter Paul Schmitz.

Alle Ergebnisse sind auf Manage2Sail zusammengefasst.