Kategorie: Jugend

Das war die YES 2023

Die Young Europeans Sailing Regatta zu Pfingsten vor Kiel verwöhnte die über 550 Teilnehmenden aus elf Nationen dieses Jahr mit frühsommerlichen Temperaturen, machte die Wettfahrten bei zuerst sehr wenig Wind bis Flaute und dann aufbrisenden, böigen Bedingungen aber zu einer seglerischen Herausforderung. Am Pfingstsamstag, dem ersten Wettfahrttag, mussten sich die jugendlichen Seglerinnen und Segler erst… Weiterlesen

In Kiel starten morgen die Youth Europeans Sailing

In der Strander Bucht, dem Segelrevier der Kieler-Woche, starten morgen die Youth Europeans Sailing. Für die größte Jugendregatta haben sich mehr als 530 Seglerinnen und Segler aus zehn Nationen gemeldet. An drei Tagen zeigen die Nachwuchsseglerinnen und -segler ihr Können. … Weiterlesen

Die Weltmeisterschaft der Olympioniken von morgen

Auf dem arabischen Meer vor dem Sultanat Oman finden vom 11. bis 18. Dezember die Youth Sailing World Championships statt. Die weltbesten jugendlichen Nachwuchsseglerinnen und Segler treten in den vorolympischen Bootsklassen gegeneinander an. Für das German Sailing Team gehen 13 Starterinnen und Starter in den Klassen ILCA6 weiblich und männlich, 29er weiblich und männlich, 420er… Weiterlesen

Segeltalente kamen zur Sichtung nach Schilksee

Fast 50 Seglerinnen und Segler stellten sich an den beiden letzten Oktoberwochenenden der jährlichen Kadersichtung in Kiel-Schilksee. Am Bundesstützpunkt des DSV führten die 14- bis 18-Jährigen intensive Gespräche, zeigten ihr theoretisches und praktisches Wissen und bewiesen ihre Fitness. Auch eine Olympia-Medaille aus Tokio machte die Runde unter den Nachwuchshoffnungen des deutschen Segelsports.  … Weiterlesen

Partnerschule des Leistungssports in Friedrichsort erhält Förderung vom Land Schleswig-Holstein

Ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 startet an der Gemeinschaftsschule in Friedrichsort/Kiel die erste ausschließlich mit Leistungssportlerinnen und -sportlern besetzte Klasse. Die „Sportlerklasse“ soll jungen Segel-, Fußball-, Handball-, Tennis- und anderen Kadertalenten bestmögliche Flexibilität und Betreuung bieten. Möglich wird das deutschlandweit einmalige Modell durch jährliche Landesfördermittel in Höhe von 125.000 Euro.… Weiterlesen