Morgen startet im italienischen Palermo die Junioren-Europameisterschaft der 49er, 49er FX und Nacra 17 – mit einem sehr kleinen Starterfeld: Im 49er gehen gerade einmal 16 Teams an den Start, im FX 12 und Nacra 8 Teams.… Weiterlesen
Morgen startet im italienischen Palermo die Junioren-Europameisterschaft der 49er, 49er FX und Nacra 17 – mit einem sehr kleinen Starterfeld: Im 49er gehen gerade einmal 16 Teams an den Start, im FX 12 und Nacra 8 Teams.… Weiterlesen
Heute starten die ersten Rennen der iQFOiL Youth & Junior Europameisterschaft im italienischen Arzachena. Am morgigen Montag starten dann auch die ILCA-Nachwuchstalente in Split (Kroatien) ihre Races. So könnt ihr die Regatten verfolgen.… Weiterlesen
Das 470er-Mixed-Team aus dem German Sailing Team Amelie Wehrle (Jollensegler Reichenau) und Riccardo Honold (Bodensee-Yacht-Club Überlingen) gewann bei der Junioren-Europameisterschaft im portugiesischen Porto in der U21-Wertung die Silbermedaille. In der Gesamtwertung landeten sie auf Rang sechs. Laura Pukropski (Fürstenberger Yacht-Club) und Thorben Schlüter (Seglervereinigung 1903 Berlin) aus dem Perspektivader gewannen das Medal Race und belegten… Weiterlesen
Vom 11. bis 19. Mai findet in Urla (Türkei) die Europameisterschaft der Kiter statt. Hier findet ihr alle relevanten Informationen rund um die WM. Aus dem German Sailing Team starten Jan Vöster und Jannis Maus, begleitet von ihrem Coach Aleksei Chibizov. Der Zeitplan: 11.05. Registrierung 12.-13.05. Equipment Inspection 14.05. Opening Ceremony 15.-18.05. Races 19.05. Medal… Weiterlesen
Vom 9. bis 17. Mai findet in Split (Kroatien) die Europameisterschaft der 470er statt. Die ersten Rennen starten ab dem 12.5. Hier findet ihr alle relevanten Informationen rund um die EM. Diese deutschen Teams sind am Start: GER11 Simon Diesch und Anna Markfort GER13 Malte Winkel und Paula Schütze GER15 Laura Pukropski und Thorben Schlüter… Weiterlesen
Vor Sardinien fuhr Jan Vöster mit seinem Kite aufs Podium und belegte den dritten Platz bei der Junioren-Europameisterschaft. An der EM nahmen 39 Kite-Surfer aus 14 Nationen teil. „Die EM hat richtig Spaß gemacht. Das Feld war relativ klein, so dass wir nur in einer Gruppe gestartet sind. Das ist beim Kite Foilen eher ungewöhnlich“,… Weiterlesen
Jannis Maus ist bei der Europameisterschaft der olympischen Kitesurfer vor Portsmouth ein Coup gelungen: Der 27-jährige Oldenburger hat als Vierter zwar den Sprung aufs EM-Podest knapp verpasst, dafür aber den wichtigen Nationenstartplatz für die deutschen Kiter bei Olympia 2024 gesichert. „Hätte man mich vor der EM gefragt, ob ich lieber die Medaille oder den Nationenstartplatz… Weiterlesen
Sebastian Kördel ist Vize-Europameister in der neu-olympischen Windsurf-Disziplin iQFOiL. Nach einwöchiger Galavorstellung musste sich der 32-Jährige amtierende Weltmeister vom Norddeutschen Regattaverein erst im alles entscheidenden Finalrennen dem Italiener Nicolò Renna knapp geschlagen geben.… Weiterlesen
Bei der Europameisterschaft der Olympia-Disziplinen ILCA 6 und ILCA 7 haben die Segler des German Sailing Teams nahtlos an ihre guten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen können. ILCA 7-Steuermann Nik Aaron Willim (Norddeutscher Regatta Verein) verpasste das Podium als Fünfter nur knapp. Philipp Buhl (Segelclub Alpsee-Immenstadt/Norddeutscher Regatta Verein) beendete die Serie als Achter. Der Weltmeister… Weiterlesen
22 deutsche Seglerinnen und Segler starten ab dem 12. März bei der Europameisterschaft der olympischen Einhand-Jolle ILCA 6 und ILCA 7 im italienischen Andora. Bekanntester deutscher Athlet bei der Meisterschaft an der italienischen Mittelmeerküste ist der Weltmeister von 2020, Philipp Buhl.… Weiterlesen