Eine aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage der Sporthilfe bestätigt: Top-Sportlerinnen und -Sportler sind herausragende Beispiele für Leistungsbereitschaft, Fairplay, Miteinander und Gleichberechtigung. Mehr als drei Viertel (78%) der in Deutschland lebenden Menschen interessiert sich für Sport (aktiv wie passiv) und ist der Meinung (73%), dass dieser mit Werten wie Leistung, Fairplay, Miteinander und Vielfalt die Gesellschaft positiv inspirieren… Weiterlesen
Kategorie: Leistungssport
Schwall-Brüder holen Silber bei der Europameisterschaft im 29er
Bei der Europameisterschaft der 29er vor Stockholm kämpften vom 12. bis 19. August 173 Boote aus insgesamt 24 Nationen um den Europameistertitel. Auch aus der Jugend-Nationalmannschaft des German Sailing Teams nahmen vier Teams an der EM teil. Am meisten überzeugen konnten die Schwall-Brüder, sie gewannen die Silbermedaille.… Weiterlesen
Silber und Bronze für Deutschland bei den Youth Sailing World Championships
Die 15-jährige Steuerfrau Amelie Wehrle und ihre 16-jährige Vorschoterin Amelie Rinn haben sich selbst überrascht und vor Scheveningen Silber im 420er gewonnen. Ole Schweckendiek im ILCA 6 gewann im schwierigen Tidenrevier Bronze. Dank einer starken Teamleistung belegte Deutschland in der Nationenwertung Platz fünf. … Weiterlesen
Dirk Ramhorst ist neuer DSV-Vizepräsident Olympisches Segeln
Auf dem Seglertag 2021 wurde Dirk Ramhorst als Nachfolger von Torsten Haverland zum neuen Vizepräsidenten Bereich olympisches Segeln und Nachwuchs-Leistungssport gewählt. Dirk Ramhorst ist in der deutschen Segel- und Regattaszene seit Jahren gut bekannt und bestens vernetzt.… Weiterlesen
Olympia-Regatten in Enoshima: Das Team hinter dem Team
Wir möchten das „Team hinter dem Team“ vorstellen – diese Menschen sorgen jenseits des Regattakurses im japanischen Olympiarevier dafür, dass das German Sailing Team auf dem Wasser sein bestes geben kann. … Weiterlesen
Partnerschule des Leistungssports in Friedrichsort erhält Förderung vom Land Schleswig-Holstein
Ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 startet an der Gemeinschaftsschule in Friedrichsort/Kiel die erste ausschließlich mit Leistungssportlerinnen und -sportlern besetzte Klasse. Die „Sportlerklasse“ soll jungen Segel-, Fußball-, Handball-, Tennis- und anderen Kadertalenten bestmögliche Flexibilität und Betreuung bieten. Möglich wird das deutschlandweit einmalige Modell durch jährliche Landesfördermittel in Höhe von 125.000 Euro.… Weiterlesen
Trotz Olympia-Fragezeichen: Mixed Offshore-Teams formen sich

Bis Ende Mai 2021 entscheidet das IOC, ob die Disziplin Mixed Offshore 2024 tatsächlich olympisch wird. Diese unsichere Situation erfordert von den Teams und vom Verband viel Eigeninitiative. Für die Wintermonate hat das Mixed Offshore-Trainerteam um Tim Kröger deshalb eine Online-Fortbildungsreihe auf die Beine gestellt. Als Referent konnte unter anderem Volvo Ocean Race-Navigator Wouter Verbraak… Weiterlesen
Windsurfen: U19-Herren dürfen national mit kleinerem Rigg starten

Der überarbeitete DSV-Leitfaden für das leistungsorientierte Windsurfen ermöglicht dem Nachwuchs einen früheren Einstieg in die iQFOil-Klassen: Auf nationaler Ebene dürfen die Herren U19 künftig mit dem kleineren Damenrigg (8 Quadratmeter) bei Regatten starten. … Weiterlesen
BISP-Projekt „Segel Richtung Zukunft“ für eine Perspektive nach dem Spitzensport
Für viele Leistungssportlerinnen und -sportler stellt sich schon während der aktiven Karriere die Frage: Welchen Weg schlage ich nach dem Sport ein? Wie gelingt der Einstieg ins Berufsleben? Antworten auf diese Fragen liefert das BISP-Projekt.… Weiterlesen
Neue Disziplin Mixed Offshore: Tim Kröger wird Offshore-Coach des German Sailing Teams
Der Profisegler und Hochsee-Spezialist Tim Kröger unterstützt das German Sailing Team bei der neuen Disziplin Mixed Two Person Keelboat Offshore, in der erstmals 2024 um olympische Medaillen gesegelt wird. Bei einem Offshore-Workshop in Kiel-Schilksee stellte das DSV-Team die ersten Eckpunkte auf dem Weg zu den Olympischen Spielen vor.… Weiterlesen